Tapeten im Wintergarten sind sehr verlockend. Die Menge an Sonnenlicht, häufige und schnelle Temperaturschwankungen sowie mögliche Feuchtigkeit im Raum sind jedoch Gründe dafür, dass viele Leute Bedenken haben, ihn zu tapezieren. In diesem Beitrag zeigen wir dir, dass es kein Problem ist, Tapeten im Wintergarten anzubringen, solange man geeignete Tapeten kauft und sich an unsere Tipps hält.
Moderne Tapeten sind lichtbeständig, was bedeutet, dass sie selbst nach Jahren voller direkter Lichteinstrahlung nicht verblassen werden. Lichtbeständigkeit unterteilt man bei Tapeten von „ausreichend“ bis „ausgezeichnet“, wobei alles ab „gut“ für einen Wintergarten geeignet ist. Als Faustregel sollte man sich trotzdem merken, dass dunklere Tapeten immer schneller verblassen. Also sollte man gerade bei ihnen besonders auf die Lichtbeständigkeit achten. Wenn man sich absolut sicher sein möchte, dass man möglichst lange etwas von der Tapete hat, sollte man im Wintergarten eher eine hellere anbringen. Achte beim Kauf also auf die Symbole für Lichtbeständigkeit und nehme nichts unter „gut“.
Die wahre Gefahr für Tapeten im Wintergarten sind die schnellen und häufigen Temperaturschwankungen, welche die Wandkleider dazu bringen können, sich von der Wand abzulösen. Wenn du nicht das richtige Material wählst, wird sich die Tapete bei Wärme ausdehnen und bei Kälte zusammenziehen, was früher oder später dazu führt, dass sie sich löst. Papiertapeten sollte vermieden werden. Stattdessen solltest du eine Vliestapete kaufen.
Neben der richtigen Materialwahl für Tapeten für den Wintergarten ist es wichtig, die Wände den Umständen entsprechend vorzubereiten. Grundiere sie um dir sicher zu sein, dass die Tapete hält und sich nicht lösen wird. Wenn du Feuchtigkeit in deinem Wintergarten hast, solltest du außerdem ein Mittel gegen Pilz mit in den Tapetenkleister mischen, um das Risiko der Schimmelbildung zu minimieren. Achte darauf, Tapeten nirgendwo aufzuhängen, wo Wasser über die Ecken eindringen könnte. Sorge außerdem für eine gute Belüftung.