Knitteroptik & Faltenstrukturen für die Wände
Crush Tapeten sind eine moderne und ungewöhnliche Art der Wandgestaltung, bei der nicht auffällige Muster oder ein bestimmter Stil im Vordergrund stehen, sondern einzig und allein ihr besonderer Effekt. Versehen mit Knitterstrukturen, zerknautscht wirkenden Stellen und dezenten Falten haben sie eine Optik, die bereits seit vielen Jahren in der Modewelt bekannt und beliebt ist.
Die Crushtechnik ist bei Kleidung und Heimtextilien seit langem im Trend und wird nun auch vermehrt für Tapeten eingesetzt. Das Ergebnis: Knitterfalten, crushed Optiken und Crinkle-Look zum Tapezieren! Die Maserung, die die Wandbekleidungen aussehen lässt, als hätte sie Falten und Knitterspuren, ist ein echtes Highlight. Gewöhnliche Relief- oder Strukturtapeten können da nicht mithalten!
Der faltige Knitter-Effekt, der Räumen mehr Tiefe verleihen kann, entsteht durch die verwendeten Materialien sowie durch eine ganz spezielle Verarbeitungstechnik. Der führende Hersteller von Crush-Tapeten ist die Marburger Tapetenfabrik, deren crushed Kollektion „Papyrus Luxor“ im Tapetenshop von TAPETENMAX® zu kaufen ist. In der Regel werden für die Herstellung Vliestapeten verwendet, deren einzelne Fasern zusammengeschoben werden. Dadurch zeigen sich senkrecht verlaufende, kleine Erhebungen auf der Tapetenoberfläche. Werden zwei Schichten Vlies aufeinander kaschiert, entstehen unregelmäßige crushed Muster aus Falten und zerknittert wirkenden Stellen. Marburg bietet außerdem verschiedene Varianten mit unterschiedlich stark ausgeprägtem Crush- und Crinkle-Effekt an.
Crushed ist nicht gleich crushed: Die Unterschiede in der Wirkung
Von Kollektion zu Kollektion unterscheiden sich die inzwischen sehr beliebten Crush-Tapeten in der Wirkung ihrer Effekte. Mal wirkt der Knitterlook sehr weich und sanft, mal sind die Falten sehr markant und scharf, sodass die Crushed-Optik eher streng daher kommt. Dann erinnern die zerknitterten Linien auf den Tapeten an filigrane Zweige und Ästlein aus der Natur oder wirken wie eine Stoffbespannung, die auf der Wand leichte Falten wirft. Wie in der Mode gilt auch bei den Wandbekleidungen, dass ein Effekt nicht dem anderen gleicht.
Die Strukturen ähneln vielleicht sogar tatsächlich Knitterseide und Crinkle-Stoffen, wie sie für Bekleidung und Wohntextilien verwendet werden. Oder aber sie wirken dreidimensional und reflektierend, da die Faltenstrukturen auf der Tapete deutlich von der Oberfläche abstehen und in das Wandkleid zusätzlich Glanzeffekte eingearbeitet wurden. Auch die Strukturen von zerknülltem Papier sind bereits auf Tapeten gebracht worden.
Ganz egal, wie genau die Crush-Optik ausfällt, eines ist sicher: Die Tapeten wirken in jedem Design sehr lebendig und bewegungsfreudig. Fließende Bewegungen und Lichtspiele sorgen dafür, dass sie zum Hingucker werden.
Wie sich Crush Tapeten einsetzen lassen
Tapeten in Knitteroptik sind durch Ihre breite Farbpalette für alle Geschmäcker geeignet und lassen sich in nahezu jeden Wohnraum und Einrichtungsstil integrieren. Ob in sanften Lilatönen im romantischen Schlafzimmer, in zartem Rosa im Kinderzimmer der Mädchen oder in hellem Cremeton im Flur – Crush und Crinkle wirken in jedem Farbton auf Tapeten gut. In gedeckten Farben wie Beige, Grau und Anthrazit wirken die Crushmuster sehr dezent und das Licht- und Schattenspiel der Erhebungen drängt sich nicht in den Vordergrund.
Wer es auffälliger mag, wählt eine Crush-Optik in knalligem Rot, sattem Grün oder elegantem Schwarz – die Hersteller machen es mit ihrem großen Sortiment möglich. Durch die kräftigen Farben wird der Knittereffekt der Tapeten betont und verstärkt, wodurch er besonders auffällt.
Wer auf Muster bei der Wandgestaltung nicht verzichten möchte, kombiniert die Crush-Tapete zusätzlich mit Bordüren oder mit einer harmonisierenden Mustertapete, die Sie ebenfalls im Online-Shop von TAPETENMAX® kaufen können.