Spezialtapeten - Welche speziellen Tapeten gibt es?

Spezialtapeten - Welche speziellen Tapeten gibt es?

Die Liste der Tapetenarten ist lang. Bekannt unter Laien und Hobby-Heimwerkern sind vor allem Vliestapeten, Papiertapeten, Vinyltapeten und Rauhfaser. Besondere Einsatzbereiche, Anforderungen oder Herausforderungen erfordern jedoch das Tapezieren von Spezialtapeten, die hauptsächlich Profis kennen und verarbeiten. Höchste Zeit, Aufklärungsarbeit zu leisten und einen Überblick zu geben!

Welche speziellen Tapeten es gibt, durch welche Eigenschaften sie sich von anderen unterscheiden und wann bzw. zu welchem Einsatzzweck Spezialtapeten verwendet werden, erklären wir in diesem Beitrag.

Hinweis: In dieser Übersicht stellen wir ausschließlich Spezialtapeten vor, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Funktionen speziell sind. Tapeten, in denen besondere Materialien (z.B. Naturfasern, Schaum, Mica oder Tekko) verarbeitet sind, die in erster Linie die Optik aufwerten sollen, zählen wir nicht zu den Spezialtapeten.

1. Maler- & Renoviervlies

Eine spezielle Tapete ist das Malervlies & Renoviervlies. Diese Spezialtapete ist einfarbig, meist weiß, und hat kein Muster. Sie besteht aus einem Vliesträger, wird gern als Untertapete und Anstrichträger verwendet und kann mehrfach übergestrichen werden. Sie wird beim Renovieren und bei der Flächensanierung von alten Wänden verwendet, da sie Risse und Unebenheiten in der Wand ausgleicht (rissüberbrückend) und einen glatten, tragfähigen Untergrund bildet, den es zum Tapezieren zwingend braucht. Früher wurde altes Zeitungspapier verwendet, um den Untergrund vorzubereiten, heute werden dafür diese Spezialtapeten verwendet. Sie sind leicht zu verarbeiten, dimensionsstabil, strapazierfähig, schwer entflammbar und atmungsaktiv.

4. Glasfasertapete

Eine Glasfasertapete zählt zu den Spezialtapeten, da sie immer dann eingesetzt wird, wenn eine besonders robuste und strapazierfähige Wandverkleidung gewünscht ist. Sie hat hervorragende technische Eigenschaften, ist leicht zu verarbeiten und überstreichbar. Profis tapezieren diese besondere Tapete vor allem in Räumen und Gebäuden, die hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind und deren Wände dennoch lange ansehnlich bleiben sollen.

5. EMV-Tapete / Abschirmtapeten

Eine weitere Spezialtapete ist die EMV-Tapete. Sie schirmt den Raum vor Elektrosmog / elektromagnetischen Feldern ab und erhöht die elektromagnetische Verträglichkeit. Eine elektrisch leitfähige Schicht gewährleistet die Abschirmung, was unter anderem die Schlafqualität oder die Konzentration verbessern soll.

6. Akustiktapeten

Zu den speziellen Tapeten zählt ebenso die Akustiktapete, die mit schallabsorbierenden Eigenschaften begeistert. Sie trägt zu einer besseren Akustik bei und eignet sich vor allem für Decken und Trennwände in großen Räumen. Die Spezialtapete, die vor allem bei Restaurantbesitzern beliebt ist, ermöglicht eine akustische Isolierung, bei der der Schall je nach Hersteller von einer Schaumfüllung oder von eingeschlossener Luft im Vlies geschluckt wird. Vor allem hohe Töne werden so gut absorbiert.

7. Isoliertapete

Als Isoliertapete wird eine Spezialtapete bezeichnet, die der Wärmedämmung von Innenräumen dient. Sie besteht meist aus Wärmedämmfolien, die aus dünnen Lagen Styropor gefertigt sind, und soll die Heizkosten deutlich reduzieren können, da sie eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit nach außen hat. Zudem trägt diese spezielle Tapete zur Vermeidung von Schimmelpilz bei. Je nach Hersteller kann sie als Untertapete verwendet werden.

8. Leuchttapeten

Fluchtwegunterstützend, eine bessere Orientierung im Brandfall und gute Sicht im Dunkeln – die leuchtende Tapete hat als funktionale Spezialtapete einiges zu bieten. Sie ist mit nachleuchtenden Pigmenten versehen, die durch Tageslicht und künstliche Beleuchtung aufgeladen werden, und gibt ihre Power im Dunkeln wieder ab. Diese besondere Tapete kann ergänzend zur Rettungsbeschilderung gemäß DIN 67510-4 sowie ASR A 1.3 und 3.4 eingesetzt werden.